ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.
Clarenberg 24
44263 Dortmund
Telefon 0231/98 52 053
Fax 0231/98 52 055
E-Mail
Redaktion: Rainer Deimel (de), Oscar Borkowsky (osbo), Christopher Roch (cr)
Alles, was sie im ABA-Netz finden, ist nichtkommerziell, d.h. der ABA Fachverband erzielt über den Auftritt im Netz keinerlei Gewinne - im Gegenteil: Mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen sowie einer öffentlichen Förderung ist diese Präsentation überhaupt erst möglich. An dieser Stelle sei den ABA-Mitgliedern und dem Land Nordrhein-Westfalen für Ihr Engagement gedankt!
Nach wie vor sind wir selbstverständlich an "inhaltlichen" Beiträgen (zum Beispiel Examensarbeiten) interessiert. Sollten Sie Artikel anbieten können, laden wir Sie herzlich ein, dies zu tun.
Anfragen an den ABA Fachverband
Wir empfehlen, Anfragen telefonisch an uns zu richten. Bei der Fülle an E-Mails und Briefen, die uns ständig erreichen, schaffen wir es nicht, schriftliche Antworten zu geben. Vor allem, wenn sich weitere Nachfragen ergeben, sollte Ihnen ein Telefongespräch auch eher entgegen kommen. In jedem Fall bitten wir darum, in E-Mails immer auch die Telefonnummer und die Postadresse anzugeben. Und vergessen Sie bitte nicht, in der Betreffzeile ein plausibles Stichwort anzugeben. Dies ist nicht nur eine Frage des guten Stils, sondern erleichtert die Kommunikation deutlich.
Die nicht versiegende Flut von E-Mails war für uns erneut Anlass, uns im i-Punkt 11/2009 ein weiteres Mal zu diesem Thema äußern. Mehr dazu auf einer speziellen Seite
Redaktion und Sprache
"Verwende nie ein neues Wort, sofern es nicht drei Eigenschaften besitzt: Es muss notwendig, es muss verständlich und es muss wohlklingend sein."
Voltaire
Wir bemühen uns um eine verständliche Sprache. Dazu gehört auch, dass sich die Redaktion die Freiheit nimmt, unverständliche oder missverständliche Begriffe in Beiträgen zu "übersetzen". Angespochen hierbei sind vor allem so genannte "denglische" Ausdrücke. Gegen dieses "Schnöselkauderwelsch" ("taz"), hinter dem sich nichts anderes als kosmospolitisches Imponiergehabe verbirgt, haben wir eine Menge einzuwenden. Sollten Sie auf unseren Seiten dennoch einmal solchen "Wortsalat" entdecken, freuen wir uns über einen entsprechenden Hinweis. Wenn Sie darüber hinaus semantische, orthographische oder technische Fehler aufspüren, geben Sie uns bitte eine Nachricht, damit wir diese verbessern können. Gleichzeitig bitten wir um Nachsicht. Sollten Sie zu den Agenturen gehören, die uns mit Informationen beliefern, können wir Ihnen versichern, dass wir Meldungen, die mit "Schwimmkids" oder ähnlichem Müll übertitelt sind, sofort löschen. "Kids" sind eigentlich Kitze, englisch Sprechende haben mittlerweile eingeräumt, dass mit "Kids" möglicherweise auch "Kleinkinder" gemeint sein können. Deutsche, die diesen eigentümlichen Begriff verwenden, bezeichnen so durchaus auch noch Jugendliche (bis 27 oder gar bis 49?). Um uns nicht unnötig aufzuhalten oder gar zu ärgern, löschen oder übersetzen wir so etwas einfach! Wussten Sie eigentlich, dass Engländer mit "streetwork" "Straßenprostitution" meinen?
"Die Verwahrlosung des Denkens beginnt mit dem unüberlegten Gebrauch der Sprache." (Chinesisches Sprichwort)
Verein Deutsche Sprache
Zum Anglizismen-Index des Vereins Deutsche Sprache e.V.
Redaktion und Urheberrecht
Die Redaktion des ABA Fachverbandes ist mit der Internetpräsenz so gestartet, wie es wohl die meisten im Netz Aktiven getan haben: Beiträge, die uns für die Kinder- und Jugendarbeit und andere uns beschäftigende Fachthemen von Interesse erschienen, haben wir oftmals kurzerhand ins "eingestellt"; dies selbstverständlich immer unter Angabe der jeweiligen Quelle, sofern bekannt.
Inzwischen haben wir uns intensiver mit dem Urheberrecht befasst. Wir sind bemüht, die oft nicht einfach zu durchschauenden Regelungen einzuhalten. Das bedeutet auch, dass wir uns um Genehmigungen einholen, wenn wir bestimmte Inhalte für interessant genug finden, dass wir sie im ABA-Netz präsentieren möchten.
Leider ist es nicht möglich, alle bisher verwandten Texte und Bilder jeweils auf ihre Urheberschaft hin zu prüfen. Sollten Sie auf Beiträge aufmerksam werden, bei denen Sie uns diesbezüglich weiterhelfen können, freuen wir uns über eine Rückmeldung zwecks Klärung des weiteren Verfahrens.
Hinweise an den ABA Fachverband
Rechtliche Unterstützung
Wir können uns vorstellen, dass wir als Aktive in einem gemeinnützigen Verband nicht die einzigen sind, denen das Urheberrecht bisweilen Rätsel aufgibt. Aus diesem Grund haben wir Kontakt zu einem kompetenten Rechtsanwalt aufgenommen, der uns ganz hervorragend berät und unterstützt. Sofern man sich mit einer Abmahnung oder ähnlich unerfreulichen Vorkommnissen konfrontiert sieht, empfehlen wir hier aufgrund unserer guten Erfahrungen die Dienste des Rechtsanwalts Hendrik Peters von der Kanzlei Bischoff und Kollegen, Hamburg und Dortmund.
Probleme mit dem Urheberrecht, Abmahnungen? Professionelle Hilfe erhalten sie bei Rechtsanwalt Hendrik Peters, mit dem der ABA Fachverband erfreuliche Erfahrungen gemacht hat. Deshalb seien seine Dienste hier ausdrücklich empfohlen!
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 17. Juni 2013 (cr)